FLÜSSIGBODEN OSNABRÜCK

VIELSEITIG EINSATZBEREIT: FLÜSSIGBODEN.

Im Tiefbauwesen fallen durch Baumaßahmen jährlich hohe Mengen an Aushub­materialien im Bereich von Ver- und Entsorgungsleitungsgräben bzw. im Straßenbau an, die aufgrund zunehmender Deponieverknappung, Anforderungen an die LAGA M20 sowie der vertraglich immer stärker geforderten Einhaltung des Kreislauf­wirtschaftsgesetzes, nicht mehr dauerhaft in Deponien endeingelagert werden können.

Aus diesem Grund wurde die Firma Boden Management Flüssigboden Osnabrück gegründet. Hier werden Bodenaufbereitungen und die Produktion von Flüssigboden durchgeführt – mit der Maßgabe – die Produkte mit vorhandenem Aushubmaterial zu erzeugen. So können wir den steigenden Umweltanforderungen im Kreislaufwirtschafts­gesetz und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen

Anwendung

Flüssigboden eignet sich ideal für Baugruben, Leitungsgräben, Kanalbau und Sanierungen. Er ermöglicht umweltschonende und effiziente Bauarbeiten, besonders in sensiblen Bereichen.

Produktion

Flüssigboden entsteht durch das Mischen von Bodenmaterial mit Bindemitteln und Wasser. Dieser Prozess sorgt für ein wiederverwendbares Material, das flexibel an Bauanforderungen angepasst werden kann.

Vorteile

Flüssigboden überzeugt durch Umweltfreundlichkeit und einfache Verarbeitung. Er minimiert Bodenaushub, verkürzt Bauzeiten und ist ideal für sensible Einsatzbereiche.

Indem Sie dieses Video laden, stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Youtube zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies.

Die überwachte und abgestimmte Rezeptur ermöglicht nach dem Abbindeprozess die erneute Lösbarkeit des Bodens durch Erdspaten / Schaufeleinsatz „von Hand“.

Vorteile

Lernen Sie alle Vorteile zur Thematik Flüssigboden kennen.

Anspruchsvoll

Flüssigboden stellt eine fortschrittliche Lösung dar, um zulässige Aushubböden effizient und ressourcenschonend aufzubereiten. Er ermöglicht eine selbstverdichtende und qualitativ hochwertige Verfüllung von Baugruben, die nicht nur höchsten technischen Anforderungen gerecht wird, sondern auch die Arbeitsprozesse am Bau erleichtert. Mit seinem durchdachten Konzept trägt Flüssigboden dazu bei, Projekte schneller und nachhaltiger umzusetzen.

Vielseitig

Flüssigboden ist ein wahres Multitalent für die Bauindustrie. Er findet Einsatz in schwer zugänglichen oder schwer verdichtbaren Gräben, in Leitungskreuzungen und bei der Verfüllung von Baugruben und Arbeitsräumen. Ebenso eignet er sich für den Kanal- und Rohrleitungsbau sowie zur Ummantelung von Starkstromkabeln, um die entstehende Wärme effektiv aufzunehmen. Diese Vielseitigkeit macht Flüssigboden zur idealen Wahl für verschiedenste Herausforderungen im Tiefbau.

Umweltfreundlich

Durch die Wiederverwertung von Aushubmaterial <Z2 trägt Flüssigboden aktiv zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. Das Verfahren entspricht den Richtlinien des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und fördert so eine nachhaltige Bauweise. Darüber hinaus werden Bauzeiten verkürzt, während Lärm, Erschütterungen und Staub auf ein Minimum reduziert werden – ein klarer Vorteil für Umwelt und Anwohner.

Mit unserem Flüssigboden bieten wir Ihnen eine Kompaktlösung für alle am Bau existierenden Aufgabenstellungen in Ergänzung im Umgang mit vorhandenen Böden und in allen gewünschten Endeigenschaften bzgl. Abbindezeit und Festigkeitsentwicklung.

– Christian Staub, Flüssigboden Osnabrück

DIE ANWENDUNGSBEREICHE

4 Bereiche

Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche für den Einbau des Flüssigbodens liegen in überwiegend 4 Einsatzbereichen des allgemeinen Tiefbaus: Kanal- und Rohrleitungsbau, Kabelbau, Allgemeiner Tiefbau, Immobilisierung von Schadstoffen.

Individuell

Nach langfristigen Sieb- und Aufbereitungsversuchen unter Begleitung eines Bodengutachters und einer ständigen Kontrolle der erzeugten Sieblinien und Bodenanalysen ergeben sich nunmehr die Möglichkeiten für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche, abgestimmte und angepasste Flüssigbodenrezepturen zu erstellen.

Geprüft

Die Flüssigböden werden hinsichtlich ihrer Fließfähigkeit, Verdichtbarkeit, Gas- und Wasserdurchlässigkeit , Homogenität, Umweltverträglichkeit sowie der abschließenden Endfestigkeit und der daraus resultierenden Wiederausbaubarkeit oder Lösbarkeit gemäß technischen Regelwerken der FSZV erstellt und überwacht.

Nach DIN-Vorgaben

Hinsichtlich der unterschiedlichen, technischen Vorgaben der Regelwerke und der Verbände in Bezug auf Verfüllung von Kabelleitungs- und Versorgungsleitungsgräben für Gas, Wasser und Fernwärmeleitungsgräben bzw. von Kanal- und Entwässerungsleitungsrohrgräben werden die entsprechenden Regelwerke, DIN-Vorgaben und Anforderungen der Verbände eingehalten und berücksichtigt.

Leitungen

Flüssigboden kann für alle Arten von Medienleitungen wie Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telekommunikation usw. eingesetzt werden.

Schwer zugängliche Stellen

Die Verwendung ist insbesondere in schwer zugänglichen und schwer verdichtbaren Bereichen vorgesehen (z.B. in schmalen Gräben, bei Leitungskreuzungen), da in diesen Bereichen eine Verfüllung mit Schüttmaterial schwierig oder gar unmöglich ist.

4 Bereiche

Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche für den Einbau des Flüssigbodens liegen in überwiegend 4 Einsatzbereichen des allgemeinen Tiefbaus: Kanal- und Rohrleitungsbau, Kabelbau, Allgemeiner Tiefbau, Immobilisierung von Schadstoffen.

Individuell

Nach langfristigen Sieb- und Aufbereitungsversuchen unter Begleitung eines Bodengutachters und einer ständigen Kontrolle der erzeugten Sieblinien und Bodenanalysen ergeben sich nunmehr die Möglichkeiten für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche, abgestimmte und angepasste Flüssigbodenrezepturen zu erstellen.

Geprüft

Die Flüssigböden werden hinsichtlich ihrer Fließfähigkeit, Verdichtbarkeit, Gas- und Wasserdurchlässigkeit , Homogenität, Umweltverträglichkeit sowie der abschließenden Endfestigkeit und der daraus resultierenden Wiederausbaubarkeit oder Lösbarkeit gemäß technischen Regelwerken der FSZV erstellt und überwacht.

Nach DIN-Vorgaben

Hinsichtlich der unterschiedlichen, technischen Vorgaben der Regelwerke und der Verbände in Bezug auf Verfüllung von Kabelleitungs- und Versorgungsleitungsgräben für Gas, Wasser und Fernwärmeleitungsgräben bzw. von Kanal- und Entwässerungsleitungsrohrgräben werden die entsprechenden Regelwerke, DIN-Vorgaben und Anforderungen der Verbände eingehalten und berücksichtigt.

Leitungen

Flüssigboden kann für alle Arten von Medienleitungen wie Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telekommunikation usw. eingesetzt werden.

Schwer zugängliche Stellen

Die Verwendung ist insbesondere in schwer zugänglichen und schwer verdichtbaren Bereichen vorgesehen (z.B. in schmalen Gräben, bei Leitungskreuzungen), da in diesen Bereichen eine Verfüllung mit Schüttmaterial schwierig oder gar unmöglich ist.

Nach DIN-Vorgaben

Hinsichtlich der unterschiedlichen, technischen Vorgaben der Regelwerke und der Verbände in Bezug auf Verfüllung von Kabelleitungs- und Versorgungsleitungsgräben für Gas, Wasser und Fernwärmeleitungsgräben bzw. von Kanal- und Entwässerungsleitungsrohrgräben werden die entsprechenden Regelwerke, DIN-Vorgaben und Anforderungen der Verbände eingehalten und berücksichtigt.

Leitungen

Flüssigboden kann für alle Arten von Medienleitungen wie Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telekommunikation usw. eingesetzt werden.

Schwer zugängliche Stellen

Die Verwendung ist insbesondere in schwer zugänglichen und schwer verdichtbaren Bereichen vorgesehen (z.B. in schmalen Gräben, bei Leitungskreuzungen), da in diesen Bereichen eine Verfüllung mit Schüttmaterial schwierig oder gar unmöglich ist.

4 Bereiche

Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche für den Einbau des Flüssigbodens liegen in überwiegend 4 Einsatzbereichen des allgemeinen Tiefbaus: Kanal- und Rohrleitungsbau, Kabelbau, Allgemeiner Tiefbau, Immobilisierung von Schadstoffen.

Individuell

Nach langfristigen Sieb- und Aufbereitungsversuchen unter Begleitung eines Bodengutachters und einer ständigen Kontrolle der erzeugten Sieblinien und Bodenanalysen ergeben sich nunmehr die Möglichkeiten für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche, abgestimmte und angepasste Flüssigbodenrezepturen zu erstellen.

Geprüft

Die Flüssigböden werden hinsichtlich ihrer Fließfähigkeit, Verdichtbarkeit, Gas- und Wasserdurchlässigkeit , Homogenität, Umweltverträglichkeit sowie der abschließenden Endfestigkeit und der daraus resultierenden Wiederausbaubarkeit oder Lösbarkeit gemäß technischen Regelwerken der FSZV erstellt und überwacht.

DIE PRODUKTION

Wir setzen auf höchste Qualität mittels optimierter Produktionsprozesse bei der Herstellung von Flüssigboden. Das perfekte Zusammenspiel zwischen Produktionsmitarbeitern, dem eingesetzten Material und der Funktionalität von Maschinen ist der Schlüssel dazu.

1. Mischung

Der durch Siebung homogenisierte und sieblinientechnisch überwachte Boden wird über Förderschnecken in den Zwangsmischer der Mischanlage eingeführt. Dort wird er gemäß der berechneten Rezepturen mit den erforderlichen Wassermengen, Zuschlagsstoffen und Bindemitteln aufbereitet und gemischt.

2. Transport

Der entstehende Flüssigboden wird über ein Förderband in den Transportmischwagen verladen. Während des Transports zur Baustelle erfolgt eine stetige Weitermischung, um die homogene Qualität des Materials bis zum Einbau sicherzustellen.

3. Einbau

Der Flüssigboden wird auf der Baustelle eingebaut. Dabei ist besonders wichtig, dass die garantierte Gesamtverarbeitungszeit von maximal 90 Minuten zwischen Produktionsbeginn und Einbau eingehalten wird.

100% Rezeptur-Qualität

Durch den Einsatz einer Zwangsmischanlage und die computergestützte Vermischung aller Materialien wird eine zusätzliche Wasserzugabe beim Transport vermieden, was die Rezeptur und die Materialqualität einwandfrei sicherstellt.

KLAR IM VORTEIL

Flüssigböden sind innovativ, wirtschaftlich und umweltschonend. Der Baustoff ermöglicht neue und flexible Bauweisen im Tief- und Leitungsbau.
Hier zeigen wir Ihnen die klaren Vorteile vom Flüssigboden.

Erschütterungsfreier Einbau
Keine mechan. Verdichtung
Verdichtung erfolgt auf Grundlage der stofflichen Eigenschaften
Opt. Verdichtung in schwierigen Bereichen
Ausbrüche in der Grabenwand werden komplett ausgefüllt
Hohlraumfreie Verfüllung in Bereichen mit schlechter Zugänglichkeit
Vibrationen entfallen
Vermeidung von Schäden an Gebäuden
Einsatz als Baustoff: zeitweise fließfähig (flüssige bis breiige Konsistenz)
Einsatz als Baustoff: selbstverdichtend
Einsatz als Baustoff: gezielt verfestigend (stabile physikalische u. chemische feste Phase)

INNOVATIV &

Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V.

Flüssigboden Osnabrück ist Mitglied in der BQF.
Gemeinsames Ziel der Mitglieder der BQF sind transparente, am allgemeinen Baustandard orientierte Qualitätsrichtlinien zur Sicherung der Qualität des Baustoffes Flüssigboden, dessen Eigenschaften dem jeweiligen Anwendungszweck entsprechend definiert werden können.

VIDEO

Erfahren Sie aktuelles rund um Flüssigboden Osnabrück.

Videobeitrag zum Förderpreis des Handwerks

Unser Anspruch an unser Unternehmen:
– Nachhaltigkeit
– Innovation
– Qualität
– Handwerk

Erfahren Sie mehr in diesem Video.

Indem Sie dieses Video laden, stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Youtube zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies.

KONTAKT

Haben Sie Fragen zu unserem Unternehmen oder unseren Projekten?
Wünschen Sie ein Angebot oder haben Sie sonstige Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne per Online-Formular oder via unseren Kontaktdaten:

Durch das Laden dieser Karte stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von OpenStreetMap Foundation zu.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Ich willige darin ein, dass die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten laut der DSGVO (siehe unten) an uns übermittelt werden.*

*Pflichtfeld
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.